Erkennen. Handeln. Autonom bleiben.

Ihr portables IT‑Monitoring aus der Schweiz


Du willst wissen, wenn deine IT ausfällt – bevor dein Chef es tut?
Schnelle Installation, umfassendes Monitoring (Ping, Disk, Services, Logs, Heartbeat) und automatisierte Alerts per Ticketsystem & Messenger.

Threema
Zammad
Telegram

Warum IT-Alarm.ch?

1. Sofort einsatzbereit – in wenigen Minuten

Einfaches Portable‑Binary – IT‑Alarm läuft direkt auf Ihrem System, ohne großen Aufwand. Kein Cloud-Zwang, keine komplizierte Konfiguration.

2. Volles Service‑Spektrum & Heartbeat‑Check

Von Ping‑Uptime über Disk-Checks bis hin zur Log-Analyse und externem Heartbeat‑Monitoring – damit wissen Sie sofort, wenn Ihre Infrastruktur offline geht.

3. Intelligente Alerts & Automatisierung

Alarm bei echten Problemen: Alerts werden dedupliziert, priorisiert und können automatisch Tickets erstellen oder an den Messenger ihrer Wahl gesendet werden.


✅ System-Überwachung

Erkennen Sie kritische Ereignisse wie Dienst-Ausfälle, Festplattenprobleme oder verdächtige Logins sofort.

🔒 Cybersecurity-Diagnose

Erkennen Sie gezielt Angriffe wie Phishing, Ransomware oder unbefugten Zugriff anhand verhaltensbasierter Regeln.

🧾 inkl. Runbook

Mit unseren vorgegebenen Leitfäden weist du genau was zutun ist und kannst jede Situation meistern.


📬 Alarmierung via Threema

Sofortige Push-Nachrichten auf Ihr Smartphone bei sicherheitsrelevanten Ereignissen.

🧠 Intelligente Powershell-Detection

Nutzen Sie erprobte Regeln zur Erkennung von Bedrohungen in Windows-Logs – ganz ohne SIEM.

🏢 Mandantenfähig

Du bist IT-Dienstleister und verwaltest mehrere Infrastrukturen? Kein Problem, unser Tool gibt in der Nachricht den Kundennamen mit.

Ereignisse die jeder Adminstrator kennt

Kritischer Server nicht mehr erreichbar (Ping-Failure)

Ein File-Server ist plötzlich nicht mehr über das Netzwerk erreichbar.
Das integrierte Monitoring erkennt den Ausfall per Ping-Test und meldet die Störung sofort via Threema.

→ Der IT-Verantwortliche wird automatisch benachrichtigt und kann den Vorfall untersuchen, bevor es Nutzer melden.

Festplatte eines Datenbankservers fast voll

Ein SQL-Server läuft auf eine volle Systempartition zu – kritische Schwelle erreicht.
Das System erkennt den niedrigen Speicherplatz (<5 %) und schickt eine Warnung mit Handlungsanleitung.

→ Der Admin kann frühzeitig eingreifen, bevor der Dienst ausfällt oder Daten verloren gehen.

Verschlüsselung durch Ransomware erkannt

Shadow-Copies werden gelöscht, Prozesse wie vssadmin werden ausgeführt.
Die Detection schlägt an, benachrichtigt umgehend den Admin per Threema mit direktem Link zum Notfall-Runbook.

→ System wird isoliert, Schaden minimiert.

Verdächtige Datenexfiltration über PowerShell

Ein interner Benutzer nutzt PowerShell, um große Datenmengen via HTTPS zu übertragen.
Das Monitoring registriert auffällige Übertragungsmuster und meldet die Aktivität sofort.

→ Frühzeitige Eskalation verhindert Datenabfluss.

Unautorisierter Zugriff über RDP

Ein externer Angreifer verschafft sich über unsichere RDP-Zugänge Zugriff auf einen Server.
Unsere Lösung erkennt verdächtige RDP-Logins, prüft die Quelle und alarmiert sofort via Threema mit Runbook zur Reaktion.

→ IT-Admin sperrt Account & IP binnen Minuten.

Keine Dashboards, kein drumherum. Relevant ist das du informiert bleibst!

Sichere dir jetzt einen kostenlosen Testmonat!

FAQs

Wie funktioniert die Heartbeat-Überwachung?

Ein externer Ping-Server prüft regelmäßig, ob Ihr System online ist – und schlägt Alarm, wenn nicht.

Swiss-made; keine Daten in fremder Cloud, SSL-verschlüsselte Kommunikation.

Ja – ebenso wie Slack, PagerDuty, JIRA, E-Mail, SMS oder Webhook.